
So optimierst du dein Instagram-Profil für mehr Sichtbarkeit auf Social Media
Dein Instagram-Profil ist deine Visitenkarte auf Social Media. Es vermittelt einen Überblick und einen ersten Eindruck von dir oder deinem Unternehmen. Umso wichtiger ist es, dein Instagram-Profil so zu gestalten, dass du dich authentisch und professionell präsentierst und Profilbesucher alles Wichtige auf einen Blick erfahren. Mit dem Lesen dieses Blogbeitrags machst du den ersten Schritt auf dem Weg zu deinem perfekten Instagram-Profil.

#1 Set the base: Instagram Konto-Typ, Username & Profilbild wählen
Wir starten mit den Basics. Mit der Wahl des Kontotyps, Usernamen und Profilbild legst du die Basis für deinen Social Media Auftritt. Hier sollte wirklich alles passen:
- Kontotyp: Wenn du einen Instagram-Account für dein Unternehmen anlegst, solltest du einen Business-Account erstellen. Damit strahlst du zum einen Professionalität aus, zum anderen bekommst du Zugriff auf viele nützliche Tools, wie etwa die Instagram-Insights. Als Creator kannst du mit einem Creator-Konto von den gleichen Features profitieren.
- Username: Der Username sollte in jedem Fall den Namen deines Unternehmens enthalten. Sollte der Name bereits vergeben sein, fügst du am besten ein Keyword hinzu, dass dein Unternehmen bzw. die von ihm hergestellten Produkte beschreibt.
- Profilbild: Für dein Unternehmenskonto nutzt du am besten das Logo als Profilbild, damit Kunden es schnell (wieder)erkennen.

#2 Die Bio: Herzstück deines Instagram-Profils
Jetzt geht es ans eingemachte: In deiner Instagram-Bio hast du genau 150 Zeichen zur Verfügung, um kurz und knackig zu beschreiben, wer du bist und um was es in deinem Instagram Account geht. Außerdem soll deine Bio so interessant sein, dass die Instagram-User mehr über dich erfahren möchten. Das klingt nach einer unlösbaren Aufgabe? Keineswegs - die Online-Marketing-Expertinnen von LL-Marketing zeigen dir hier, welche Fragen du in deiner Bio beantworten solltest.
- Wer bist du und welche Dienstleistungen/Produkte bietest du an?
- Welchen Mehrwert kannst du/dein Unternehmen den anderen Instagram-Nutzern bieten?
- Was sollen die Userinnen und User tun? Baue einen Call-to-Action ein, der die Profilbesucherinnen motiviert, sich mit deinem Unternehmen zu beschäftigen. Das kann auch schlicht ein Link sein, der zur Website deines Unternehmens führt.
- Wo kann man dein Unternehmen finden? Als Unternehmen hast du zudem die Möglichkeit, deine Geschäftsadresse anzugeben, damit Profilbesucherinnen schnell und unkompliziert sehen, ob du in ihrer Nähe bist.

#3 Aussagekräftige Highlights
In den Instagram-Highlights kannst du Stories nach Themen sortieren und archivieren. Diese entstehen und füllen sich natürlich erst im Laufe der Zeit, trotzdem solltest du ihre Bedeutung für dein Instagram-Profil keineswegs unterschätzen. Das sind die wichtigsten Tipps unserer Social Media Marketing-Expertinnen:
- Überlege dir, welche Themen Aspekte deines Unternehmens für Kundinnen und Kunden besonders interessant sein könnten. Diesen Aspekten widmest du jeweils ein Highlight.
- Wähle ansprechende und einheitliche Titelbilder für deine Instagram-Highlights, die zum Branding deines Unternehmens passen. Hierbei gilt: Weniger ist mehr - verzichte auf komplexe Illustrationen und wähle einfache, leicht verständliche Grafiken.
- Poste regelmäßig Stories, die relevant für deine Highlight-Themen sind. Es wirkt wenig professionell wenn sich hinter einem Highlight nur eine einzige Story verbirgt. Gleichzeitg solltest du deine Highlights aber auch nicht überladen, sondern nur das Wichtigste abspeichern - die Highlights eben.

Beispiel für ein starkes & authentisches Instagram-Profil: Unser Kunde "Hotel Theresa" (@hoteltheresa)
Nach der vielen Theorie gibt es jetzt einen Praxis-Check: Gemeinsam schauen wir uns das Instagram-Profils des Hotel Theresa im Zillertal an.
- Username: Der Username entspricht dem Firmennamen und sorgt dafür, dass man das Hotel Theresa auf Instagram schnell findet.
- Profilbild: Als Profilbild wurde das Logo des Hotels gewählt, sodass Kundinnen den Social Media-Kanal sofort zuordnen können.
- Bio: Hier wird stichpunktartig und in wenigen Worten beschrieben, wo du das Hotel Theresa finden kannst und dass es sich um ein 4*S-Wellnesshotel handelt. Links und Hashtags laden dazu ein, mehr über das Hotel zu erfahren.
- Highlights: Die Titelbilder sind an das Branding des Hotels angepasst. Die Highlights sind klar strukturiert und man bekommt einen guten Eindruck davon, wie ein Urlaub im Hotel Theresa aussieht.